BSA Ost meets Psychologie
Neben den körperlichen Belastungen und der wichtigen Regelkenntnissen nimmt das Thema Psychologie auch im Bereich des SR-Wesens immer mehr Raum ein.
Daher begrüssten wir auf unserem Lehrabend am 24.10.2023 den Sportpsychologen Christian Spreckels der Universität Hamburg.
Christian hatte in der Vergangenheit bereits mit verschiedenen Fussballvereinen zusammengearbeitet, unter anderem auch mit den Hamburger Vereinen HSV und St. Pauli.
Und er war nun auf die Sicht der Schiedsrichter gespannt, da diese Perspektive für ihn auch völlig neu war.
So begannen wir zunächst uns zu fragen, aus welchen Gründen wir Schiedsrichter sind bzw. was wir am Schiedsrichter-Sein mögen. Aus der Runde kamen Aussagen wie „die schnellen Entscheidungen“, „die Interaktion mit vielen verschiedenen Charakteren“ und „die Karten“. Wenn diese Punkte gut laufen, geben diese ein gutes Gefühl zurück und bestärken uns in unserer Tätigkeit.
Dazu passend wurden dann die verschiedenen Motivationen betrachtet, warum eine gewisse Tätigkeit / Sport ausgeübt wird. Diese sind:
- Körperliche Fitness
- Macht / Durchsetzung
- soziale Kontakte / Gruppenzugehörigkeit
- Autonomie
Es wurden verschiedene Profi-Sportler und -Trainer durch getätigte Aussagen in diese Ausprägungen zugeordnet (u.a. Jose Mourinho, Zlatan Ibrahimovic, Jürgen Klopp, Christiano Ronaldo), wobei dabei zu beachten ist, dass bei jedem Menschen zwar eine Motivation dominiert, jedoch selbstverständlich auch die anderen Aspekte vorhanden sind – wenn auch in abweichend starker Ausprägung.
So konnten auch wir in uns gehen und überlegen, welche Motivationen in welchem Umfang in uns schlummern…
Dieser Exkurs war ein sehr interessanter erster Schritt in den Bereich der Psychologie.
Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal bei Christian Spreckels für seinen Besuch – es klang nicht danach, dass das ein einmaliger Besuch war, so dass wir ihn gern wieder einmal in unseren Reihen begrüßen.
Zum Abschied überreichten wir unserem Gast ein Schiedsrichter-Trikot und ein Set Karten Gelb/Rot. Diese kann er im Idealfall in seinen Vorlesungen für fehlbare Studenten einsetzen :)