Nachrichten aus dem BSA Ost
Futsal Deutsche Meisterschaft
Am 4. Mai 2019 starteten die Viertelfinale der Deutschen Futsal Meisterschaft. Aus Hamburg starten die HSV Panthers und der FC St.Pauli Sala, die sich über die Vorrunde mit 2 Siegen gegen das Team aus Idar-Oberstein durchsetzen.
Doch nicht nur diese beiden Teams vertreten Hamburg in diesem Wettbewerb… sondern auch unser Schiedsrichter-Team.
Zum einen ist dies unser Futsal DFB Schiedsrichter Omar Amarkhel, der am vergangenen Samstag die Partie des TSV Weilimdorf gegen den Futsal Club Warriors Saar als SR2 mit leitete und zum anderen unser Jonathan Spindler (DFB Perspektivkader).
Jonathan wurde im Spiel der Hamburg Panthers gegen den aktuellen deutschen Vizemeister Futsal Panthers Köln als Zeitnehmer eingesetzt. Auch in der Vorrunden-Partie des FC St.Pauli Sala gegen Idar-Oberstein wurde Jonathan mit dieser Aufgabe vom DFB betraut.
![]() |
![]() |
|
Omar mit seinem Team (vlnr): |
Jonathan mit seinem Team (vlnr): |
Für Omar geht es dann am kommenden Samstag auch schon weiter… er ist beim Rückspiel des Futsal Club Sennestadt gegen das Team aus der Hauptstadt FC Liria als SR 1 angesetzt. Das Hinspiel ging mit 3:3 Unentschieden aus, so dass es dort zum Showdown kommt…
Herbert Kuhr Turnier 2019
Am vergangenen Samstag fand zum 30. Mal das traditionale Hallenfussball-Turnier des VSA, das Herbert Kuhr Turnier, statt.
Die Ausrichtung des Turniers oblag in diesem Jahr dem BSA Ost.
Es trafen die 8 Bezirksschiedsrichterausschüsse aufeinander, um den Sieger 2019 auszuspielen.
Und das Turnier endete mit 2 Erfolgen für den BSA Ost...
Ehrungen 2019
Am 05. Januar 2019 fanden die Ehrungen für die langjährigen Schiedsrichter des BSA Ost statt.
Einen kleinen Bericht dazu findet ihr hier...
aktualisierte Spesenübersicht
ab sofort neu im Downloadbereich:
die aktualisierte Spesenübersicht gültig ab 01.01.2019
oder jetzt auch in "Klein" - die Spesen komprimiert auf eine A4 Seite => hier
Aufgrund der Erhöhung der Fahrkarten seitens des HVV wurde die Spesenübersicht entsprechend angepasst
neues Formular für SR-Anwärter
Im Hinblick auf die DSGVO wurde in Zusammenarbeit aller Bezirke und des VSA ein neues, einheitliches Formular für die Schiedsrichter-Anwärter erstellt.
Dies ist ab sofort auf unserer Homepage im Bereich Downloads zu finden oder > hier <
Bitte nutzt dies ab sofort - Danke
neue Vorlagen für Feldverweise und besondere Vorkommnisse
Der HFV hat neue Vorlagen für die Erstellung der Sonderberichte für "Feldverweise" und "besondere Vorkommnisse" herausgegeben. Hier sind, aus Gründen des Datenschutzes, die Adressdaten der Schiedsrichter nicht mehr einzutragen.
Diese findet ihr hier
SR-Vordruck Besondere Vorkommnisse - Stand 07-18
SR-Vordruck Feldverweis - Stand 07-18
oder im Downloadbereich unserer Homepage - Punkt 4.
Alternativ natürlich auch auf www.hfv.de
Es wird gebeten, ab sofort diese zu verwenden.
Abgabe Meldebögen
Die nachfolgenden Vereine haben zum vorgegebenen Termin > 19.06.2018 < noch nicht den SR-Meldebogen für die Saison 2018 / 2019 beim BSA abgegeben:
ASV Hamburg | Elazig Spor | |
Dynamo | SC Europa | |
SV Vahdet | Haak-Bir | |
Adil e.V. |
Die Vereine sind aufgefordert, den Meldebogen schnellstmöglich beim BSA Ost abzugeben, jedoch spätestens bis 31.07.2018!
Hier ist auch zu beachten, dass die Schiedsrichter Ausweise nur verlängert werden können, wenn der gültige Meldebogen des Vereins vorliegt!
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
BSA Ost
Bericht im Hamburger Abendblatt
In seiner Ausgabe vom 24.03.2018 erschien im Hamburger Abendblatt ein Artikel über unseren Bundesliga Schiedsrichter Patrick Ittrich vom MSV Hamburg.
Hier der direkte Link zum Artikel auf der Seite des Hamburger Abendblatts www.abendblatt.de
https://www.abendblatt.de/sport/article213834097/Wenn-mit-einem-Pfiff-80-000-zum-Gegner-werden.html
Oder > hier < eine PDF-Version.
Hilfestellung zur Erstellung von Sonderberichten
Am Dienstag, im Rahmen des Lehrabends, brachte Björn Lassen uns allen näher, welche Inhalte in einem Sonderbericht enthalten sein sollten und müssen.
Die dafür verwendete Präsentation hat er uns zur Verfügung gestellt. Diese ist ab sofort in Download-Bereich zu finden.
Hilfestellung zur Erstellung von Sonderberichten
Bitte für die Sonderberichte auch immer die, ebenfalls im Download-Bereich zu findenden, Formulare
Formular Feldverweis HFV
Formular Sonderbericht HFV
verwenden.
Sollten darüber hinaus noch Rückfragen zu den Sonderberichten auftreten, könnt ihr euch - wie gewohnt - an Stephi wenden.
BSA Ost - 2. Platz beim Herbert-Kuhr-Turnier 2018

Überraschung in der Sporthalle des HFV in Jenfeld. Der BSA Pinneberg war der strahlende Sieger des traditionellen Hallenturniers der Bezirksschiedsrichter-Ausschüsse im Hamburger Fußball-Verband am 20.1.2018. Ausrichter war der BSA Nord mit Unterstützung des BSA Ost. Nach der Begrüßung durch den VSA ging es dann auch gleich los und die Mannschaften zeigten ein über weite Phasen faires Turnier wie Andreas Bandt (VSA-Beisitzer und als aktiver SR in der Halle aktiv) nach dem Turnier bei der Siegerehrung feststellte.
Die Vorrunde verlief spannend. Bis zum letzten Spiel in der jeweiligen Gruppe war nicht klar, wer ins Halbfinale vorstoßen wird. Letztlich ergaben sich folgende Halbfinals: BSA Nord – BSA Pinneberg und BSA Ost – BSA Harburg. Im ersten Halbfinale verlor der BSA Nord knapp gegen den späteren Turniersieger BSA Pinneberg und der BSA Ost benötigte in seinem Halbfinale das 9-Meter-Schiessen um ins Finale einzuziehen. Hierbei war der BSA Ost zweimal in Unterzahl und der BSA Harburg am Ende nur noch mit 2 Feldspielern auf dem Parkett. Das zeugt von einem engagierten und auch durchaus hart geführten Duell. Im Finale war es dann ein engeres Spiel als es das Ergebnis von 5:0 für den BSA Pinneberg ausdrückt. Zunächst ausgeglichen wurde es am Ende doch deutlich und der BSA Pinneberg konnte den begehrten Pokal mit nach Hause nehmen.
Am Ende wurde die Organisation durch die BSA Nord und BSA Ost gelobt. Die beiden sind im nächsten Jahr dann gleich noch einmal an der Reihe, wenn der BSA Ost Ausrichter sein wird und der BSA Nord unterstützt…
Alle Ergebnisse als PDF
Quelle: www.hfv.de